Das erste Playdate ist gespielt und so präsentieren Katrin und ich heute einige der Ergebnisse und erzählen ein bisschen über unsere Erfahrungen damit. Katrin auf ihrem Blog, ich hier. Den Austausch mit Katrin finde ich sehr bereichernd, da sie kein Blatt vor den Mund nimmt und meine Bilder sachlich und konstruktiv kritisiert. Katrin hat dies im Austausch mit ihrer analogen Fotogruppe gelernt, mir fehlt diese Erfahrung und ich muss das üben. Wir haben uns für Facebook als Plattform entschieden, weil man dortWeiterlesen
Beiträge verschlagwortet mit: #Experimente
Experiment IR-Fotografie mit DSLR
Infrarot-Fotografie hat mich schon immer fasziniert. Lange Zeit hing an einer unserer Wände eine IR-Aufnahme eines Parks mit großen, alten Bäumen und dem typischem „Wood-Effekt„. Wunderschön und so anders als normale Aufnahmen. Natürlich wollte ich auch solche Bilder machen, als ich mit der Fotografie begann, aber ich habe mich informiert und stieß immer wieder darauf, dass die digitalen Spiegelreflex-Kameras das nicht können, weil sie einen IR-Sperrfilter vor dem Sensor sitzen haben. Also habe ich das Vorhaben ad acta gelegt.Weiterlesen
Experimente
Letztens war ich mal wieder in der Natur unterwegs und nehme dabei eigentlich immer dieselben Wege. Das x-te Bild von immer demselben wollte ich aber nicht machen und hatte Lust zu experimentieren. Sicherheitshalber hatte ich mir einen ND-Filter eingesteckt, der mir 2 Blendenstufen schenkt (ND 0,6 bzw. 4x). Obige Aufnahme zeigt den Ort meines Experiments. Ich wollte ausprobieren, ein Bild, das funktioniert, zu entfremden. Vom Ausschnitt her ist es nicht immer ganz gelungen, aber das ist nicht so wichtig.Weiterlesen
THREE VIEWS
One staircase – three views Man sieht bzw. komponiert ein Bild, hält es mit der Kamera fest und geht weiter. Aber oft lohnt es sich, eben nicht weiterzugehen, sondern das abgelichtete Motiv aus anderen Perspektiven anzusehen und ein bisschen zu experimentieren. Hier hatte ich den Impuls und auch die Zeit und bin im Nachhinein froh darüber, denn dieses drei Bilder zusammen wirken ganz anders, als eines der Bilder allein.Weiterlesen
Taschenlampen-Experiment
In meinem Lieblingsbuch „Schärfe deinen Blick“, werden einige Bilder von Gary Schneider vorgestellt, der seine Modelle im Dunkeln fotografiert hat. Die Belichtung erfolgte auf ungewöhnliche Weise: Er leuchtete während einer Langzeitbelichtung seine Modelle mit einer kleinen Taschenlampe aus. Auf diese Weise ist die Serie „Heads“ entstanden. Wenn ihr dort genau hinseht, z. B. in die Brillengläser, kann man die Taschenlampen-Spuren sehen. Die Idee hat mich fasziniert und ich war neugierig und wollte das gern ausprobieren. Mangels Modell habe ich einenWeiterlesen