Ein Fehler mit Folgen

Unlängst habe ich im Rahmen eines Auftrags Bilder von einer jungen Frau gemacht, die mir die Erlaubnis gab, die Bilder zu veröffentlichen. Auch ihr Vater gab dazu seine Einwilligung, da sie noch minderjährig ist, war das ganz wichtig. So ging ich davon aus, das damit alles geregelt ist. Das war ein Fehler, wird jetzt sicher jeder versierte People-Fotograf denken. Richtig. Ich bekam Post von der Mutter des Mädchens. Sie habe ihre Erlaubnis zur Veröffentlichung der Bilder nicht gegeben und fordere mich auf, die Bilder binnen 2 Tagen von der Webseite zu nehmen.

Merke: Wer Minderjährige fotografiert, braucht für die Veröffentlichung der Bilder IMMER die schriftliche Erlaubnis beider Elternteile, wenn diese das gemeinsame Sorgerecht ausüben, auch wenn sie getrennt sind. 

Damit ich nun nicht verklagt werde, muss ich also schweren Herzens die Bilder löschen. Lange habe ich überlegt, ob ich den Post komplett lösche oder nur die Bilder runternehme und habe mich zunächst für letzteres entschieden. Wieso? Ich hänge an jedem Post 😉 Edit: Aus Gründen, die ich hier nicht nennen möchte, habe ich den ursprünglichen Post nun doch komplett gelöscht.

Es gibt ein paar Bilder vom Making-of des Shooting, die zeige ich euch heute. Das ist doch auch etwas, da seht ihr mich mal in Aktion 😉

Arbeitsbesprechung 😉
Ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt, dass ich einen Hochformatgriff an der Kamera habe, dabei kann man damit viel bequemer fotografieren 😉
Immer diese Tücken der Technik!
Natürlich habe ich nicht den Container fotografiert, das „Model“ darf ich nicht zeigen, daher habe ich sie rausretuschiert. Sie saß auf einem Hocker auf dem Hänger. Coole Einstellung 🙂

 

Dieser Beitrag wurde am 8.6.2012 editiert und die Kommentare wurden entfernt. Wenn dies deinen Kommentar betrifft, tut es mir leid und hat nichts mit dir zu tun!