DAVOR FLIEHEN FLÜCHTLINGE

  Berlin im November 2015. Anlässlich der Ausstellung „Anton Corbijn – Retrospektive“ sind wir nach Berlin gereist. Am nächsten Morgen schlendern wir Richtung Kuh´Damm, um irgendwo nett zu frühstücken. Immer wieder sind Polizei-Sirenen zu hören und die Polizeipräsenz kommt uns hoch vor. Angekommen in einem netten Café nehmen wir Platz und wählen ein leckeres Frühstück aus. Dass das Treiben an Berlins berühmtester Straße immer ruhiger wird, nehmen wir zunächst nicht wahr. Doch irgendwie breitet sich Unbehagen aus. Ein Polizist betritt das Café.Weiterlesen

Street-Funk

  In Berlin gibt es eine Band names „Rupert´s Kitchen Orchestra„, die irgendwie überall und zu jeder Jahreszeit zu spielen scheinen und ihr Publikum, das sich in kürzester Zeit um sie versammelt, gut zu unterhalten weiß. Der Funk geht in die Füße, das Saxophon ins Herz oder so ähnlich ;-). Jedenfalls bei dieser Dame, die da so locker an der Laterne lehnt. Und da sie Musik so lieben, spielen sie offensichtlich auch dann, wenn andere Musiker sich mit ihren InstrumentenWeiterlesen

Festival of Lights 2012 in Berlin

Am Wochenende war ich in Berlin und habe natürlich auch einen kleinen Streifzug zum Festival of Lights unternommen. Natürlich war das ganz anders als in Hamburg, wo nur besonders Interessierte sich das – im Vergleich kleine – Lichtspektakel ansahen. Rund um das Brandenburger Tor herrschte ein Gewimmel – unglaublich! Das milde Wetter trug natürlich auch dazu bei, dass Groß und Klein auf den Beinen war. Schade fand ich nur die Platzierung der Wächter der Zeit am Freitag-Abend, etwas lieblos aufWeiterlesen

MORGEN

  „Morgen ist auch noch ein Tag“ – am legendären Ende des Films „Vom Winde verweht“ steht Scarlett o`Hara auf einem Hügel und blickt hoffnungsvoll und kämpferisch in ihre ungewisse Zukunft. Im Gegensatz zum Film scheint der Spruch an dieser Hauswand in einem Berliner Hinterhof nichts hoffnungsvolles und kämpferisches zu haben. Was sollte morgen auch anders sein? Die Menschen hier (über-)leben von HartzIV und viele haben längst die Hoffnung verloren oder auch den Antrieb selbst etwas zu ändern. Trist siehtWeiterlesen