Erwähnte ich schon, dass ich Bücher sehr mag? Meine Abteilung „Bücher über das Fotografieren an sich“ wächst ebenso beständig, wie meine kleine Sammlung Bildbände toller Fotografen. Nun habe ich letzte Woche ein Buch entdeckt, von welchem ich bis dato noch gar nichts gehört oder gelesen hatte: „Kreative Belichtung. Fortgeschrittene Techniken für originelle Fotografien“ von David Nightingale ist momentan mein Lieblingsbuch.
Wie der Titel schon vermuten lässt, richtet sich das Buch nicht an Anfänger, sondern an Fotografen, die mit der Technik vertraut sind und Lust haben, sich kreativ auszutoben. Nachdem im ersten Kapitel technische Grundlagen kurz, aber effektiv erläutert werden, geht es in den folgenden Kapiteln um extrem kurze oder lange Belichtungszeiten und extrem große oder kleine Blenden. Es geht z. B. um Lichtmalerei, Sternspuren, HDR, Feuerwerk, Unschärfe, Graufilter und Mitzieher. Die Texte sind gut verständlich geschrieben und motivieren zum Ausprobieren. Zu jeder Technik gibt es Beispielfotografien, die atemberaubend schön sind. Man bekommt große Lust, auch solche Bilder zu machen und so wie David Nightingale es beschreibt, scheint das gar nicht so schwer zu sein ;-). Die verwendeten Fotos stammen nicht alle aus seiner Kamera, sondern auch von verschiedenen anderen Fotografen, was ich sehr sympathisch finde. Zu jedem Foto gibt es eine Anmerkung und Angaben zu Kamera und Objektiv. Ausserdem sind die jeweiligen Aufnahme-Parameter vermerkt, so dass man für eigene Versuche recht gute Anhaltspunkte hat.
Auch wenn man keinen Buchladen um die Ecke hat, kann man ein bisschen in das Buch hinein schnuppern, wobei man am Anfang des Buches leider noch nicht in den Genuss der tollen Bilder kommt und das Inhaltsverzeichnis fehlt: Link zur Leseprobe
Bilder des Fotografen Nightingale kann man in dieser sehenswerten Galerie bewundern: www.chromasia.com
Wir haben ebenfalls einige Bücher von Markt und Technik. Die sind immer super erklärt:-) Das haben wir allerdings (noch) nicht…
LikeLike