„Die Kunst der Bildgestaltung -Eine Sehschule nicht nur für Fotografen“ so lautet der Untertitel des Buches „Komposition“ von Albrecht Rissler, der dieses Buch seinen ehemaligen Studenten widmet. Der Künstler zeichnet, illustriert, fotografiert und unterrichtet als Professor für Zeichnen und Illustration. In diesem Buch beschränkt er sich auf Fotografien, da sie seiner Erfahrung nach, „die vielfältigen Möglichkeiten kompositorischer Gestaltung hervorragend darstellen.“ Die Bilder wurden in s/w abgedruckt, um die grafische Wirkung der gestalterischen Elemente ohne Ablenkung hervorzuheben. Komposition ist wichtig und vomWeiterlesen
Beiträge abgelegt in:Buchempfehlung
„We Walk Alone“ von Hannes Heikura
Vor einiger Zeit war ich mal wieder in meinem Lieblingsbuchladen am Haus der Photographie, strich über die Stapel der Bildbände, wie andere die Qualität eines Stoffes in der Mode-Abteilung eines Kaufhauses prüfen. Ich mag besondere Bücher, schön aufgemacht, in einem visuell und haptisch interessantem Einband. Manchmal ist aber auch der Titel und „We Walk Alone“ berührte meine melancholische Ader. Also nahm ich das Buch mit auf die Couch im Laden und versank in den Bildern, in der Schwärze, dem punktuellemWeiterlesen
Darf ich vorstellen? Herr B.
Herr B. zog diese Woche bei mir ein. Er darf mir dienen. Wer wünscht sich nicht jemanden, der zur Lichtsetzung still hält, nicht meckert und rumrückelt. Der keinen Durst, Hunger, keine Nackenkrämpfe kennt und nie auf´s Clo muss ;-). Anlass war das Buch „Gestalten mit Licht und Schatten“ von Oliver Rausch, Autor und Trainer der Fotoakademie Köln. Ein Buch, welches man nicht mal eben verschlingen kann, wie so viele andere Bücher zum Thema Licht und Lichtsetzung, was auch gut soWeiterlesen
Dirk Reinartz – totenstill
Heute ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz befreit, 67 Jahre ist das jetzt her. 40 Jahre ist her, dass meine Großtante mir das Tagebuch der Anne Frank schenkte. 34 Jahre ist her, dass ich ein ganzes Schuljahr lang lernte, welch furchtbare Geschichte die Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 schrieben. Mich hat das für mein Leben geprägt und so bewegt mich die Geschichte der Massenvernichtungslager und deren Opfer noch heute. LetzteWeiterlesen
Iain McKell: The New Gypsies
Iain McKell: The New Gypsies Auf meinem gestrigen Streifzug durch die Regale einer Buchhandlung fiel mir das Buch „The New Gypsies“ auf. Der Londoner Musik- und Modefotograf Iain McKell hat die modernen Nomaden Englands portraitiert. Die Fotos scheinen Bilder aus einer anderen Zeit zu zeigen. Aufgenommen wurden sie in den letzten zehn Jahren. „Hier trifft das 18. Jahrhundert das 21. Jahrhundert. Ihre Art zu Leben, zeigt einen Ausweg für einen Planeten voller Probleme.“ (McKell) Die New Gypsies haben sich ausWeiterlesen
Buchempfehlung „Kreative Belichtung“
Erwähnte ich schon, dass ich Bücher sehr mag? Meine Abteilung „Bücher über das Fotografieren an sich“ wächst ebenso beständig, wie meine kleine Sammlung Bildbände toller Fotografen. Nun habe ich letzte Woche ein Buch entdeckt, von welchem ich bis dato noch gar nichts gehört oder gelesen hatte: „Kreative Belichtung. Fortgeschrittene Techniken für originelle Fotografien“ von David Nightingale ist momentan mein Lieblingsbuch. Wie der Titel schon vermuten lässt, richtet sich das Buch nicht an Anfänger, sondern an Fotografen, die mit der TechnikWeiterlesen