Darlings

März 2010 in New York. Kaputt nach einem Tag Sightseeing und durchgefroren nach einem Abend Langzeitbelichtung an der Brooklyn Bridge kehren wir in ein Lokal am Broadway ein. Während mein allerliebster Ehemann ein großes Bier für uns ordert, wandert mein Blick über die Tische und schon habe ich die Kamera wieder in der Hand und das Bild ist gemacht. Eine banale Szene. Ein überhaupt nicht perfektes Bild. Und dennoch eines meiner absoluten Darlings. Ich mag das dunkle, glatt polierte Holz, in dem sich viele Reflexionen zeigen. Durch die Scheibe fällt der Blick auf ein gelbes Taxi, typisch für New York. Ein Mann steht auf dem Bürgersteig. Eine unspannende Szene. Es sind die Spiegelungen und die Farben, die ich an diesem  Bild absolut liebe. Aber auch, und das ist mir durchaus klar, die Stimmung, die ich empfunden habe, als ich da saß und die transportiert das Bild wahrscheinlich nur für mich.

Wie steht es um eure Darlings? Verstauben sie genauso auf der Festplatte oder zeigt ihr sie im Internet? Leider könnt ihr hier keine Bilder hochladen, aber verlinken geht ja immer. Ich freu mich!

 

13 Antworten zu Darlings

  1. paleica sagt:

    ich glaube, jeder hat solche bilder (: ein bisschen traurig bin ich immer, wenn sie dann bei den anderen gar niht sooo ankommen wie sie mir wichtig sind. aber ich finde dieses bild hier sehr schön, ich mag das ruhige und das weiche licht und überhaupt, auch die bildaufteilung und die szenerie. ich verstehe, dass du es sehr magst!

    Like

  2. http://werpec-bildgeschichten.blogspot.com/ sagt:

    Wow! Ein tolles Bild! Ich mag das sehr (im Stile von Saul Leiter 🙂 ).
    Eine Stimmung, für die mir die Begriffe „Blues“ oder „Melancholie“ einfallen. Puuh, Gänsehaut.
    Schon deshalb ein tolles (perfektes) Bild. Kann Fotografie mehr leisten, als Emotionen zu transportieren?
    Danke für diesen Beitrag

    Like

    • Verfasser

      Oh, das freut mich aber sehr! Dann kommt doch was von der Stimmung rüber, schön.

      Übrigens war ich in der Kuratorenführung zu Saul Leiter und habe trotzdem kaum Bilder gesehen, da die Beiden 2,5 Stunden über die Entstehung der Ausstellung erzählt haben und über den Künstler selbst. Das war sehr interessant, aber nun muss ich da noch mal hin, damit ich auch die Bilder sehe 😉

      Like

  3. Ein schöne wame, kuschelige Atmosphäre, die Dein Bild transportiert. Das zudem durch dem Schärfeverlauf den Blick nach draußen lenkt, aber gleichzeitig klarstellt, dass man viel lieber die innere Gemütlichkeit genießen möchte als die äußere Hektik. Durch den leeren Tisch kommt außerdem noch so etwas wie wartende Hoffnung auf den weiteren Verlauf des Abends dazu. Allerdings in einem optimistischen Tonfall. Schönes Bild gefällt mir sehr.
    Etwas schwierig finde ich nur den etwas dominaten schwarzen Punkt, der sich einfach nicht ernschließen möchte.
    Was mein Liebelingsbild angeht, ist das schwierig. Umso mehr als dass durch die Arbeit am Blog und das Beschreiben der Bilder sich bei mir nochmal eine ganz neue Beziehung zu jedem veröffentlichtem Bild aufbaut. Einer meiner absoluten Lieblinge ist aber immer noch Eiszeit – http://muellerssicht.wordpress.com/2011/07/09/eiszeit/ -, auch weil das Bild zumindest in Ansätzen für eine neue Art meiner fotografischen Arbeit steht.
    Allerdings habe ich noch eine Vielzahl von Dias, mit denen ich sehr verbunden bin, die ich aber zeitlich wie qualitativ bisher nicht ausreichend digitalisieren konnte. Besonders das Portrait eines indischen Mädchens und eines alten Mannes fallen mir zu dem Thema sofort ein.
    LG Michel

    Like

  4. Verfasser

    Genau, der schwarze Punkt und die ausgebrannten Stellen im Vordergrund stören (eigentlich) und sorgen für eine gewisse und nicht geringe Unperfektheit. Daher ist es eben mein persönlicher Darling und wurde bisher nie gezeigt.

    Das von dir genannte Bild „Eiszeit“ ist unglaublich toll, aber jetzt wäre ich ja sehr neugierig auf deine Portraits! 🙂 LG, Conny

    Like

Schreibe eine Antwort zu lichtbildwerkerin Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Pingbacks & Trackbacks