Zufällig sah ich auf FotoTV.de einen Film, in dem der Kölner Fotograf Michael Dylka praktische Tipps für natürliche Portraits gibt und sein Projekt „100 Bilder 100 Menschen“ vorstellt, welches mir bisher nicht bekannt war und euch vielleicht auch nicht. Ich finde dieses Projekt spannend und den Michael Dylka total sympathisch. Im Video kommt er mit einer Kamera, einem Objektiv und sich selbst zum Shooting. Kein Assistent, keine Blitzanlage, dafür viel Gefühl für die Portrait-Fotografie, wobei er sich in diesemWeiterlesen
Beiträge abgelegt in:Fotografen
Künstlergespräch Joakim Eskildsen
Am letzten Freitag war ich in den Deichtorhallen zu einem Künstlergespräch. Regelmäßig lädt der Freundeskreis des Hauses der Photographie Fotografen ein, die ihre Bilder und Projekte vorstellen, einen Einblick in Arbeitsweisen und ihre Biografie geben. Stets sehr interessant, weil ich Bilder und Serien manchmal besser verstehe, wenn ich die Hintergründe dazu kenne. Diesmal war Joakim Eskildsen eingeladen, dessen Ausstellung zu seinem Projekt und Buch „Die Romareisen“ ich vor längerem bestaunt hatte und dadurch besonders neugierig auf den Künstler war. Vorab:Weiterlesen
Jade Beall – A Beautiful Body Projekt
We have the ability to choose to feel worthy, to believe we are beautiful and to act as women who wish to share beauty and joy in this world as an inter-connected community of people seeking a beautiful and peaceful life. (Jade Beall) Es ist an der Zeit, Schönheit neu zu definieren, sagt die amerikanische Fotografin Jade Beall und hat wunderbare Bilder von Schwangeren und Müttern fotografiert. Ein über Kickstarter finanziertes Projekt, welches nicht nur für amerikanische Frauen wichtig ist.Weiterlesen
Wonder – Jessica Backhaus
Über die Fotografin Jessica Backhaus habe ich im letzten Jahr anlässlich einer Ausstellung in Hamburg berichtet. Zu lesen ist der Artikel hier. Nun hat foam Amsterdam einen kleinen und sehr feinen Dokumentarfilm über die Künstlerin gedreht, in dem sie einen Einblick in ihre Arbeitsweise und ihre Art zu sehen gibt. Schaut ihn euch an, ich finde ihn sehr gelungen. Zum Film „Wonder – Jessica Backhaus“ Weiterlesen
Dirk Reinartz – totenstill
Heute ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar 1945 wurde Auschwitz befreit, 67 Jahre ist das jetzt her. 40 Jahre ist her, dass meine Großtante mir das Tagebuch der Anne Frank schenkte. 34 Jahre ist her, dass ich ein ganzes Schuljahr lang lernte, welch furchtbare Geschichte die Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 schrieben. Mich hat das für mein Leben geprägt und so bewegt mich die Geschichte der Massenvernichtungslager und deren Opfer noch heute. LetzteWeiterlesen
KPK – Architekturfotografie vom Feinsten
Vor einiger Zeit entdeckte ich auf 500px einige Architekturfotos,die mich sehr faszinieren, weil für mich hier alles stimmt: Die Bildwinkel und Ausschnitte, die Wahl und Anordnung der Motive und die passende Bearbeitung der Bilder. Immer wieder saß ich vor dieses Fotos und hatte in Gedanken tausend Fragen an den Fotografen KPK. Und daraus wurde nun dieses spannende Interview, in dem KPK ein bisschen über sich und seine Arbeit erzählt: Darf ich fragen, wie du zur Fotografie gekommen bist? Und wieWeiterlesen
Fotoprojekt „Panorama Streetline“
Die Fotografen des Projektes „PanoramaStreetline“ haben eines gemeinsam: Ein großes Interesse daran, komplette Strassenzüge fotografisch zu dokumentieren. Auf der Homepage des Projektes heisst es: Wir zelebrieren die Einzigartigkeit von Strassenzügen, die man so noch nicht zuvor sehen konnte. Projekte wie Googles’ Street View oder Microsofts’ Street Side sowie weitere geplante zukünftige Projekte werden ein beeindruckendes virtuelles Bild unserer Welt, oder zumindest eines Teils von ihr, erzeugen. Auf Jahrzehnte hinaus erhält sich so ein detailliertes Bild unserer heutigen Welt. PanoramaStreetline trägtWeiterlesen
Frank Zauritz fotografierte Kiss in Tulsa
Die Band „Kiss“ kennt wohl jeder. Den Fotografen Frank Zauritz vielleicht nicht, der sich von einem kleinen Lottogewinn mit 18 seine erste Kamera kaufte und damit den Grundstein für seine Karriere legte. Der Autodidakt begann mit Sportfotografie, wechselte später zur Werbefotografie und nahm Aufträge für Reportagen aus Kriesengebieten an, die ihn u. a. nach Afghanistan führten. Heute bezeichnet er sich selbst als „Menschenfotograf“. Er portraitierte zahlreiche Prominente aus der Politik und der Glamourwelt der Stars. Die überaus einfühlsam komponierten BilderWeiterlesen
Interview mit Steve McCurry auf FotoTV
„Zurückblickend auf die letzten 20 oder 30 Jahre, kann ich mir nichts besseres vorstellen, meine Zeit damit zu verbringen, zu reisen, und diesen Planeten zu erkunden. Er ist so vielfältig und so reich.“ (Steve McCurry im Interview auf FotoTV) Steve McCurry´s Foto des afghanischen Mädchens mit den wunderschönen grünen Augen ist wohl jedem bekannt. Steve McCurry ist ein amerikanischer Fotojournalist und Magnum-Fotograf. FotoTV zeigt ein knapp 20-minütiges Interview mit dem Fotografen, in dem er über den Beginn seiner Karriere berichtet,Weiterlesen