Fotoprojekt „Panorama Streetline“

Erfurt Domplatz © Panorama Streetlline

Die Fotografen des Projektes  „PanoramaStreetline“ haben eines gemeinsam: Ein großes Interesse daran, komplette Strassenzüge  fotografisch zu dokumentieren. Auf der Homepage des Projektes heisst es:

Wir zelebrieren die Einzigartigkeit von Strassenzügen, die man so noch nicht zuvor sehen konnte. Projekte wie Googles’ Street View oder Microsofts’ Street Side sowie weitere geplante zukünftige Projekte werden ein beeindruckendes virtuelles Bild unserer Welt, oder zumindest eines Teils von ihr, erzeugen. Auf Jahrzehnte hinaus erhält sich so ein detailliertes Bild unserer heutigen Welt. PanoramaStreetline trägt dazu bei indem es eine Sammlung ausgewählter Strassenansichten aus Städten und Dörfern überall auf der Welt aufbaut und dabei den Fokus auf die Einzigartigkeit und die Tradition von architektonischen Entwicklungen verschiedener Orte legt.

Die einzelnen Panoramen kann man auf der Webseite  bewundern. Zu ihren bisherigen Projekten zählen Straßenzüge in Deutschland, Malta, Polen, England und Mexiko. Besonders gut gefällt mir, dass es zu den meisten Panoramen auch ein wenig zur Geschichte der jeweiligen  Straße zu lesen gibt. Ein lineares Panorama herzustellen ist aufwändig, da es von verschiedenen Standpunkten aus aufgenommen wird. Bei einem normalen  Panorama werden die Einzelbilder von ein und demselben Punkt aus fotografiert und dann bequem mit einer Software zusammengefügt. Das ist hier oft nur mit Qualitätsverlusten möglich und so werden die einzelnen Aufnahmen  meist manuell entzerrt und zusammengefügt.

Das jüngste Projekt, an dem z. Zt. noch gearbeitet wird, ist das Bild eines Teils der PortobelloRoad in London, Notting Hill. In folgendem Clip kann man sehen, wie die einzelnen Aufnahmen zu dem Werk vor dem Stiching aussehen und sich gut vorstellen, wie genau gearbeitet werden muss, um daraus ein Panaorama zu basteln.

 

Wie bereits erwähnt, ist das Bild noch nicht ganz fertig, aber das bisherige Ergebnis ist jetzt schon sehenswert und eines meiner Favoriten, daher möchte ich es gern zeigen:

 

Fotografen, die sich auf die eine oder andere Art an diesem interessanten Projekt beteiligen wollen, sind willkommen und können sich hier über die Kontaktmöglichkeiten informieren.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s