Liest man sich zwecks Erkenntnisgewinn durch manche Foren und Foto-Blogs, stößt man immer wieder auf eine recht dogmatische Haltung: Fotografiere ohne jegliche Automatik im manuellen Modus, alles andere ist unberechenbares Hexenwerk nimmt dir die Kontrolle über die Belichtung. Für diejenigen, denen das nicht ganz so vertraut ist: Du wählst die Blende, die Zeit und die ISO-Einstellung manuell, bestimmt also alle drei Belichtungsparameter. Zu Anfang scheint das schwierig zu sein, geht einem aber irgendwann so in Fleisch und Blut über, dass die Automatiken kompliziert erscheinen ;-).Weiterlesen
Beiträge abgelegt in:Tipps & Tricks
Getestet: Fotobuch von Bind it
Schon häufig haben mir Firmen geschrieben und mich gebeten, ein Produkt zu testen und anschließend darüber zu berichten. Bisher habe ich das nie gemacht, aber die Webseite und das Fotobuch der Firma Bind it – Fotobuchmanufaktur Hamburg haben mich auf Anhieb begeistert. Nicht nur, weil es ein lokales Unternehmen mit 50jähriger Tradition ist. Buchbinder Michael Bunsen liebt sein Handwerk und produziert Fotobücher in edlem Design in Handarbeit und so sehen die auf der Webseite vorgestellten Fotobücher auch aus: Edel. DasWeiterlesen
Mach doch mal ein Buch!
Wie angekündigt, habe ich aus meiner Serie „AFTER THE DARKNESS THERE WILL BE LIGHT“ ein Buch machen lassen. Und das ist richtig toll geworden. Sauber verarbeitet, schöne, dicke Seiten und eine edle, matte Oberfläche. Ich habe wirklich das Gefühl ein „echtes“ Buch in der Hand zu haben. Die Serie wirkt dadurch noch geschlossener und beim Durchblättern stimmt für mich einfach alles. Es sind die richtigen Bilder in der richtigen Reihenfolge, ich habe mich richtig entschieden. Ein tolles Gefühl! Die eigenenWeiterlesen
Sensor selbst reinigen – einfach und günstig
Die Belichtung mit kleiner Blende oder Lochblende bringt zum Vorschein, dass unsere Kameras kein staubfreier Raum sind. Wer nur mit einer Festbrennweite arbeitet, wird das Problem nur selten haben, wer Objektive wechselt, schon häufiger. Beim Gebrauch von Zoom-Objektiven bzw. dem Zoomen selbst, wird Staub förmlich in die Kamera gesogen. Handlungsbedarf besteht dann, wenn man den Dreck als Punkt auf dem Foto sieht. Manchmal hilft es, vorsichtig mit einem Blasebalg in Richtung Sensor zu blasen. AberWeiterlesen
Ausprobiert: Fotoabzug unter mattem Acrylglas
Vorab: Dieser Beitrag ist nicht gesponsert. Bisher hängen an meinen Wänden gerahmte Papierabzüge, was durchaus schön aussieht, aber auch einige Nachteile hat. Ich finde selten Rahmen, die mir gefallen oder die, die ich toll finde, sind recht teuer und ein passendes Passepartout muss ich meist extra bestellen. Mit dem Glas war ich nicht zufrieden, denn entweder spiegelte es oder war so entspiegelt, dass es sich optisch wie eine Folie über das Bild legt und den Blick stört. Mittlerweile habe ichWeiterlesen
STILL AT WORK – Plädoyer für die Disziplin
I´m still at work. Arbeite an einer Aufgabe, die sich aus meiner Disziplinlosigkeit in Sachen Ordnung im Bildverwaltungsprogramm Lightroom ergeben hat. Bei herrlichstem Sommerwetter sitze ich am Computer, habe eine Art „Maus-Hand-Syndrom“ entwickelt und friste mein Dasein in Einsamkeit. Oooch. Nein, im Ernst: Strafe muss sein. Jahrelang habe ich mich der Disziplinlosigkeit hingegeben. Habe tausende von Fotos gemacht, brav in Lightroom importiert und fleissig einige auserwählte entwickelt und bearbeitet, die wenigsten aber gut und sinnvoll verschlagwortet oder markiert. ManchmalWeiterlesen
Darf ich vorstellen? Herr B.
Herr B. zog diese Woche bei mir ein. Er darf mir dienen. Wer wünscht sich nicht jemanden, der zur Lichtsetzung still hält, nicht meckert und rumrückelt. Der keinen Durst, Hunger, keine Nackenkrämpfe kennt und nie auf´s Clo muss ;-). Anlass war das Buch „Gestalten mit Licht und Schatten“ von Oliver Rausch, Autor und Trainer der Fotoakademie Köln. Ein Buch, welches man nicht mal eben verschlingen kann, wie so viele andere Bücher zum Thema Licht und Lichtsetzung, was auch gut soWeiterlesen
SPIRAL
Mitunter werde ich in Leser-Mails gebeten, meine Bildbearbeitung zu erläutern und der Bitte will ich in Zukunft öfter nachkommen. Meine Wege sind selten kompliziert und die meisten Fotos entwickle ich einfach in Lightroom. Photoshop nutze ich meist, wenn ein Bild umfassender retuschiert oder geschärft werden muss. In der City Nord entdeckte ich obiges Objekt mit dem schönen Schattenwurf, den die schräg stehende Frühjahrssonne möglich machte. Mich sprachen die Kontraste an diesem Motiv an: Zum einen der Farbliche zwischen dem HimmelWeiterlesen
Experimente
Letztens war ich mal wieder in der Natur unterwegs und nehme dabei eigentlich immer dieselben Wege. Das x-te Bild von immer demselben wollte ich aber nicht machen und hatte Lust zu experimentieren. Sicherheitshalber hatte ich mir einen ND-Filter eingesteckt, der mir 2 Blendenstufen schenkt (ND 0,6 bzw. 4x). Obige Aufnahme zeigt den Ort meines Experiments. Ich wollte ausprobieren, ein Bild, das funktioniert, zu entfremden. Vom Ausschnitt her ist es nicht immer ganz gelungen, aber das ist nicht so wichtig.Weiterlesen
Winter und keine Lust rauszugehen?
Wie es euch mit diesen Temperaturen und diesem trüben Wetter geht, weiß ich natürlich nicht, aber ich habe kaum Lust rauszugehen, schon gar nicht mit der Kamera :-(. Ich bin ein ausgesprochener „Frostkötel“ und selbst wenn ich mich noch so dick einpacke, friere ich nach kurzer Zeit, gerade beim Fotografieren, denn dabei bewegt man sich ja eher langsam, bleibt stehen und friert fest, na ja, ich jedenfalls ;-). Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht mit Fotografie beschäftige,Weiterlesen