„Ich bin so überrascht! Manche Bilder blicken mir tief in die Seele!“ So schrieb mir Anja, nachdem sie die Portraits von sich das erste Mal angesehen hatte. Ein schöneres Kompliment kann man nicht bekommen. Anja steht sonst nie vor einer Kamera, sie ist eine Bekannte, die mir das Vertrauen entgegenbrachte, sich von mir fotografieren zu lassen. Spannend war es für sie genauso wie für mich und über die Ergebnisse freuen wir uns beide. Danke, liebe Anja, auch dafür, dass ich die BilderWeiterlesen
Beiträge verschlagwortet mit: #Lightroom
STILL AT WORK – Plädoyer für die Disziplin
I´m still at work. Arbeite an einer Aufgabe, die sich aus meiner Disziplinlosigkeit in Sachen Ordnung im Bildverwaltungsprogramm Lightroom ergeben hat. Bei herrlichstem Sommerwetter sitze ich am Computer, habe eine Art „Maus-Hand-Syndrom“ entwickelt und friste mein Dasein in Einsamkeit. Oooch. Nein, im Ernst: Strafe muss sein. Jahrelang habe ich mich der Disziplinlosigkeit hingegeben. Habe tausende von Fotos gemacht, brav in Lightroom importiert und fleissig einige auserwählte entwickelt und bearbeitet, die wenigsten aber gut und sinnvoll verschlagwortet oder markiert. ManchmalWeiterlesen
FLY LIKE AN EAGLE
Ein Foto, keine Grafik, wie man bei flüchtigem Hinsehen denken könnte. Bearbeitung fast ausschließlich in Lightroom, einzig ein störendes Element wurde aus der linken Ecke mittels PS eliminiert. Ein Spiel mit Kontrasten, Lichtern, Tiefen und einer zarten Teiltonung auf einem schwarzweiß-jpg der Fuji. Dabei nutze ich gern den Pinsel, weil ich damit punktgenau arbeiten kann. Das ist etwas mühseliger, als einfach an den Reglern zu drehen, aber mir gefallen die Ergebnisse besser. Das Motiv habe ich natürlich auf den HarleyWeiterlesen
THE UNIMPOSING BEAUTY
Das Bild entstand heute, während ich bäuchlings im Gras lag. Öfter mal die Perspektive wechseln hilft, auch unscheinbare Schönheiten zu sehen. Da ich schon öfter danach gefragt wurde, wie ich meine Bilder bearbeite, stelle ich hier mal ein making-of dazu. 1. Das Ausgangsbild (RAW): 2. Entwicklung in Lightroom: Hier habe ich die Klarheit ein wenig angehoben(+17), ebenso den Kontrast (+32), Sättigung (+17), Dynamik (+25) und die Temperatur (+866). Außerdem habe ich die Blüte der Butterblume ganz leicht mit dem PinselWeiterlesen
Software-Tipp: Snapseed
Vorab möchte ich erwähnen, dass es aktuell von onOne eine abgespeckte Version von Perfect Effects for free gibt, die ihr gegen Registrierung der E-Mail-Adresse hier runterladen könnt. Das habe ich vor einigen Tagen auch getan und gestern ausprobiert und bin wirklich enttäuscht, weil ich finde, dass es für mich die Mühe der Installation (und das geht beim Mac bekanntermaßen schnell 😉 ) nicht lohnte. Die Bedienung der Software ist hakelig, die Effekte nur sehr wenige, dafür gibt es viel WerbungWeiterlesen
LICHT #4 – mit Making-of
„INTO THE LIGHT“ Das Bild entstand vor kurzem während meines Urlaubes in der Türkei. Das Projekt „Licht“ im Hinterkopf betrachtete ich das Licht am Ende des Tunnels und fand, dass das ein lohnendes Motiv insofern ist, als ich mit Lightroom und Photoshop mehr aus dem Bild herausholen kann, als man es auf den ersten Blick sieht. Ich beschreibe euch hier den Weg vom RAW zum fertigen Bild, das out of cam so aussah: In Lightroom habe ich die Belichtung etwasWeiterlesen
Lightroom: Wie viel Backup ist es denn schon?
In Adobe Lightroom kann man einstellen, wann und wie oft das Programm ein Backup des Katalogs anlegen soll. Häufig ist sicher und sicher ist immer gut. Die Sicherung der Datenbank erledigt das Programm dann auch super und ohne murren. Wer allerdings nicht über Speicherplatz in verschwenderischem Maße verfügt, sollte ab und zu einen Blick in den Backup-Ordner von LR werfen und bis auf die letzten 1-3 alle löschen, denn leicht kommen da 10,20, 50 oder mehr GB zusammen. (Bei mirWeiterlesen