The clock struck midnight And through my sleeping I heard a tapping at my door I looked but nothing Lay in the darkness And so I turned inside once more To my amazement There stood a raven Whose shadow hung above my door Then through the silence It spoke the one word That I shall hear for evermore Nevermore Alan Parsons Projekt – The Raven Dieses Bild war eine „schwere Geburt“. Aufgenommen habe ich das Original im SommerWeiterlesen
Beiträge abgelegt in:Bildbearbeitung
The Eagle will rise again
And I could easily fall from grace Then another would take my place For the chance to behold your face (…) And so, with no warning, no last goodbye In the dawn of the morning sky The eagle will rise again Alan Parsons Projekt – The Eagle will rise again Die Adler-Brush : 123freebrushes.com Mystischer Nachtlook aus einem Tageslicht-Bild. Als ich das Bild am Rechner ansah, hatte ich dazu gleich die Idee und die Assoziation zu dem Song. DieseWeiterlesen
„A Deeply Sad Story“
„Amongst the hundreds of songs I have written over the years, ‚Routine‘ has a very special place. It’s a deeply sad story of loss and denial, but at its conclusion the clouds lift and there is acceptance at least. Having worked with her on 3 previous videos, I knew as soon as I wrote it that it was perfect for Jess to do something amazing with. Even then nothing prepared me for the organic beauty and power of the filmWeiterlesen
SOMEONE OR OTHER und Gedanken über die Realität und Photoshop
»Die Realität ist nur eine Interpretation des Gehirns.“ Erich Kasten, Psychotherapeut und Professor für Psychologie am Uniklinikum Lübeck Quelle: zeit.de Mein Gehirn entwirft gern unterschiedlichste Interpretationen der Realität. Darin ist es gut, ob es um Bilder geht oder ganz andere Dinge. In diesem Fall geht es um ein Bild. Aber meine inneren Zensoren werfen mir verächtlich nur ein Wort entgegen: PHOTOSHOP! Ja, ich höre sie brüllen, so sieht die Welt nicht aus, das ist „gephotoshopt“. Mittlerweile sehe ich das ganzWeiterlesen
Business-Shooting in der Hafencity
Business-Shooting in der Hafencity in Hamburg. Den Ort haben wir gewählt, weil er auf wenig Raum viele interessante Hintergründe bietet und für Modernität steht, denn S. ist Wissenschaftler. Wetterbedingt haben wir uns um die Mittagszeit getroffen, was fotografisch vom Licht her recht schwierig ist. Auch dafür ist ein Ort wie die Hafencity ideal, denn es finden sich Plätze, die die direkte Sonne aussperren, aber dennoch hell genug sind für schöne Portraits. Da sich kurzfristig ergab, dass ich ohneWeiterlesen
Portrait im Frühling
Der Frühling ist da (ab und zu zumindest 😉 ) und wir können endlich wieder draussen fotografieren ohne uns die Füße abzufrieren. Ich mag die leichten, zarten Farben, die noch nicht die Leuchtkraft des Sommers oder die Intensität des Herbstes haben und wollte sie gern in diesem Portrait von Julia betonen und dem Bild einen natürlich schönen, weichen Look verleihen. Dafür hätte eine entsprechende Entwicklung in Lightroom zwar schon gereicht, aber das Ausprobieren von „Bokeh Textures and Actions Vol.2“ stand an, welches ichWeiterlesen
Muss „Street“ authentisch sein?
FAST & CHEAP Das Eis für Street-Fotografen ist dünn, zumindest in Deutschland, wo das Recht am Bild bei den abgebildeten Menschen liegt. Wir Fotografen wissen, was das bedeutet. Jeder muss selbst entscheiden, wie er damit umgeht und welches Risiko er eingeht, wenn er ungefragt Bilder von Menschen aufnimmt und gar veröffentlicht. Ich bin kein passionierter Street-Fotograf, aber ab und an mache ich auch solche Aufnahmen und habe keine Lust, den Leuten hinterherzulaufen, sie um schriftliche Erlaubnis zu bitten, das Bild dann womöglichWeiterlesen
Analog nach Rezept
Das Rezept: Nassplatte, ein paar Fusseln und Kratzer, ein Filmtyp und etwas Vignette. Alles wohl dosiert und dann abgespeichert. Das Ergebnis ein Genuss 😉 So einfach kann man einem stinknormalen, digitalen Foto einen recht überzeugenden analogen Look verpassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Anwendung mit Analog Efex Pro 2 kinderleicht. Gefällt mir. Aber diese Tage sind die ersten Filme geliefert worden. Ein Ilford HP5 Plus 400 und ein Ilford FP 4 Plus 125. Auf einen Fuji Neopan 400 S/W-Film warteWeiterlesen
Der Weg zum Bild…
… ist immer individuell. Als ich mit der Fotografie begann, war ich beeinflusst von der Meinung der Fotografen, für die ein Bild bzw. ein Foto nur dann eines ist, wenn es so wie es ist, aus der Kamera gekommen ist. Ein bearbeitetes Foto, womöglich ein durch Bildbearbeitung regelrecht manipuliertes Bild ist kein gutes Foto, wenn es denn überhaupt noch so genannt werden kann. Das hat sich im Laufe der Jahre geändert, heute zählt für mich nur das Endergebnis, der WegWeiterlesen
Software-Tipp: Snapseed
Vorab möchte ich erwähnen, dass es aktuell von onOne eine abgespeckte Version von Perfect Effects for free gibt, die ihr gegen Registrierung der E-Mail-Adresse hier runterladen könnt. Das habe ich vor einigen Tagen auch getan und gestern ausprobiert und bin wirklich enttäuscht, weil ich finde, dass es für mich die Mühe der Installation (und das geht beim Mac bekanntermaßen schnell 😉 ) nicht lohnte. Die Bedienung der Software ist hakelig, die Effekte nur sehr wenige, dafür gibt es viel WerbungWeiterlesen