GHOSTS ON ICE

 

GHOSTS ON ICE

Die Alster ist zugefroren und Hunderttausende feierten am Wochenende das Alstereisvergnügen. Überall klickten die Kameras und wäre interessant zu wissen, wie oft die Menschenmassen auf dem Eis fotografiert wurden. Ich hatte die Idee, eine Langzeitaufnahme von dem Gewimmel zu machen und so sind wir am Samstag auf´s Eis geschlittert. Stativ aufgebaut und das ganze Prozedere der Langzeitbelichtung mit einem ND-Filter durchgeführt, obwohl die Finger am Filter festzufrieren drohten. Die Ergebnisse auf dem Display sahen vielversprechend aus und wir setzten unseren Streifzug fort, drängten uns durch die Menge, suchten zunächst einen neuen Parkplatz und dann ein fotogenes Plätzchen auf der Lombardsbrücke, Nach 2 Stunden hatte ich meine Bilder im Kasten und freute mich auf den Moment, die Bilder in Lightroom durchzublättern.

Der Schreck saß tief. Alle Bilder lagen nur in JPEG Basic vor, die schlechteste Qualität, die ich aufnehmen kann 😦 . Ihr dürft raten, wer sich grün und blau geärgert hat. Ich fotografiere immer in RAW und der Wahlschalter ist geschützt. Wie ich das Kunststück hinbekommen habe, kann ich mir kaum erklären.

Am nächsten Tag also wieder an die Alster. Leider war es ziemlich nasskalt, eklig, windig und noch trüber als am Tag zuvor. Also wurde diesmal nur die Langzeitbelichtung wiederholt und ab nach Hause :-). (Weichei? Ja. 😉 )

Hausaufgabe: Schreibe 100x Kameraeinstellungen kontrollieren!

Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren. Kameraeinstellungen kontrollieren.

 

 

 

 

21 Antworten zu GHOSTS ON ICE

  1. Frau Doktor sagt:

    ja abgesehen, das so etwas für mich auch Neuland gewesen wäre 🙂 und Du Dich ja eh schon geärgert hast, ist die Aufnahme oben trotzdem irgendwie interessant und gibt schon ein Blick darauf wie voll es war 🙂 Die Überschrift ist in jedem Fall sehr treffend gewählt.

    Like

    • Verfasser

      Die Aufnahme oben ist so gewollt. Ich wollte Geister, das Gewimmel in Bewegung. Nur, dass ich die Aufnahme halt am Tag vorher eigentlich auch schon im Kasten hatte, nur in Mini und schlechter Qualität. 🙂

      Like

  2. eklof sagt:

    was für ein Bild!! typisch lichtbildwerkerin! Ich wette es sind am Wochenende tausende von Bildern gemacht worden, die überwiegend Menschenmassen statt Eis zeigen. Du kommst drauf eine Langzeitbelichtung zu machen und komponierst so ein ganz besonderes, stimmungsvolles Bild. Wunderbar!
    f.

    Like

    • Verfasser

      Ich habe den einen oder anderen mit einem Stativ gesehen. Wäre interessant, ob noch jemand so ein Bild aufgenommen hat. Who knows? Danke für die Blümchen 🙂

      Like

  3. Luiza sagt:

    AUSGEZEICHNETE AUFNAHME! Erinnert mich an eine Szene aus the Love Story:-)
    Fotografierst Du immer in RAW? Ich habe das auch eine ganze Zeit lang gemacht, aber bei vielen Motiven ist es gar nicht nötig wie ich finde. Ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs.
    Was die Kameraeinstellungen angeht: ich kenne das. Habe schon mehrere Wutanfälle hinter mir. Bsonders jetzt, wenn jemand unten in der Werkstatt war und anschliessend geht man raus und vergisst die Belichtung um zu stellen….*grrrrrrr*

    Like

    • Verfasser

      Moinsen. Danke 🙂 Ja, ich fotografiere immer in RAW. Mit Lightroom ist das total komfortabel. Mit Photoshop sicher nicht, da man die RAWs in Camera Raw öffnen muss. In LR ist ja schnurz, ob man RAWs oder JPGs hat. Ich habe teilweise zusätzlich JPGs aufgenommen, aber erfahrungsgemäß lösche ich die später sowieso 😉

      Ich übersehe auch oft die ISO-Einstellung. Ich hoffe nun, dass ich meine Hausaufgaben gründlich gemacht habe 😉 Schönen Tag noch!

      Like

      • Luiza sagt:

        🙂 Bin gestern Deinem Beispiel gefolgt und habe auch RAWs satt gemacht. Erstmal mache ich die jpgs, die RAWs bewahre ich mir für das neue Zeitalter nach dem Virus auf*g*

        Du machst Deine Aufgaben ganz sicher richtig…:)

        Like

  4. Also, das Bild ist groß. Ziemlich. Besonders gefallen mir übrigens die beiden festen Punkte, so dass das Auge neben der Stadtansicht im Hintergrund einen leichten Halt bekommt und nicht ruhlos mit den anderen hin und her schlittert sondern diese Unruhe einfach entspannt aus den Augenwinkeln beobachten kann.
    Die Vorsätze und ihre Auslöser sind auch mir bestens bekannt. Meistens in bezug auf die ISO-Zahl. Mittlerweile versuche ich einfach sie nicht meht zu ändern 😉
    LG Michel

    Like

  5. Kerstin sagt:

    Ich finde es gelungen, absolut. Es gab vor kurzem eine Aussellung in Kiel, da hat ein Fotgraf stundenlang in Brasilia belichtet. Ein paar Fotos davon habe ich gesehen und fand sie sehr beeindruckend. Leere Plätze und Straßen – nur ein paar Geister waren zusehen 😉 ich mag sowas, dein Foto hat was, gefällt mir total!

    Like

  6. Christina sagt:

    Kleine Kontrolle, hast du auch Hausaufgaben gemacht und „Kameraeinstellungen kontrollieren.“ gelernt? 😉

    Passiert doch jedem mal, aber ist echt ärgerlich.

    LG
    Christina

    Like

  7. Dario sagt:

    Wow, tolles Foto. Die Stimmung die es vermittelt spricht mich an.
    Wie stark war der Filter und welche Belichtungszeit resultierte daraus?

    Deine Bilder sind für mich nahe an den beeindruckenden Bildern von Titarenko:
    http://kwerfeldein.de/index.php/2009/08/06/alexey-titarenkos-duestere-langzeitbelichtungen/

    Ich habe mich letztes Jahr indoor am Flughafen mit dieser Art der Fotos versucht:
    http://bilderwald.ch/2011/02/18/bewegt/ und war nur mittelmässig zufrieden.

    Like

    • Verfasser

      Vielen Dank, Dario. Herr Titarenko steht tatsächlich rechts in meiner Inspirationsliste ;-). Ich mag seine Arbeiten sehr.

      Es kam ein ND 3.0/10 Blendenstufen zum Einsatz und die Belichtungszeit betrug 19 Sek/f 13, ISO 200. Die Zeit habe ich mittels Try & Error ermittelt 😉

      Like

  8. Jürgen sagt:

    Wow, in der Tat tolle Idee für das Motiv! Und gut geworden … im 2. Anlauf (ich neige immer dazu, das Wahlrad ungewollt auf C2 oder C3 zu drehen, statt AV; weiß der Teufel warum), großen Respekt!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s