Tipp: Die Mahler-Ausstellung in den Deichtorhallen

 

IMG_3258

 

Noch bis zum 29. Juni 2014 ist in den Hamburger Deichtorhallen die erste gemeinsame Werkschau des Fotografen-Ehepaares Ute und Werner Mahler zu sehen. Ich war jetzt zweimal dort und sicher nicht das letzte Mal.

Schon als ich die Halle betrat, spürte ich ein bisschen Ehrfurcht. Die ganze Halle (und die ist wahrlich groß) ist den Mahlers gewidmet. Der zentrale Punkt liegt ungefähr in der Mitte, von der aus man den Blick auf ihre Monalisen der Vorstädte, die Arbeit „Wo die Welt zu Ende war“ und ihre neuesten, bzw. aktuellen Arbeiten „Die seltsamen Tage“ hat, die sie als Fazit aus ihren bisherigen Arbeiten bezeichnen. Es sind ca. 500 Bilder ausgestellt, ich glaube es sind 19 Serien, was die Kuratoren vor eine große Aufgabe stellte, die sie meines Erachtens sehr gut gelöst haben.

Es ist eine Ausstellung, die auch von der Geschichte der ehemaligen DDR geprägt ist. Die Mahler sind Mitbegründer der Ostkreuz-Agentur. In einer Abteilung der Ausstellung hört man Rockgrößen wie Silly und City, während man die Portraits der damaligen Stars betrachtet. Modefotografie, Dokumentation und Reportage zeigen auch DDR-Geschichte.

Am meisten beeindruckte mich die aktuelle Arbeit „Die seltsamen Tage“. Großformatige Bilder, von unglaublichem Ausdruck. Manche wirken fast arrangiert, surreal, bilden aber ab, was die Mahlers vor Ort entdeckt haben.

Ich kann euch diese Ausstellung empfehlen, sie ist beeindruckend. Aber bringt Zeit mit! 🙂 Solltet ihr fotografieren wollen, könnt ihr euch für 2€ und die schriftliche Versicherung, dass ihr die Fotos nicht kommerziell nutzen werdet, einen Fotografen-Schein kaufen und eure Eindrücke festhalten.

Die Öffnungszeiten findet ihr auf der Webseite der Deichtorhallen.

 

IMG_3254 IMG_3259 IMG_3265 IMG_3267 IMG_3275 IMG_3276 IMG_3280 IMG_3282

3 Antworten zu Tipp: Die Mahler-Ausstellung in den Deichtorhallen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s