






Das war eine nette Woche, doch schon, obwohl das Wetter ziemlich bescheiden war und ich so einiges auf dem Zettel hatte. Na ja, und eine Lücke gibt es dieses Mal, ein Tag, an dem ich einfach keine Lust hatte, so gar keine. Auch das gehört zu einem Projekt und da ich nun mal (vor allem) mich selbst nicht betrügen will, habe ich heute schnell einen Lückenbüßer erstellt :-D.
Projekte sind nicht starr, sollten sie auch nicht sein. Sie können angepasst werden, wenn man feststellt, dass da irgendetwas unrund läuft. Und für mich läuft im Moment mein Blog unrund. Es ist mir zu projektlastig und ich würde gern wieder andere Posts verfassen. Ja, rein theoretisch könnte ich das zusätzlich, aber in der zurückliegenden Zeit hat sich für mich eine Frequenz von ca. 2 Post pro Woche als gut und praktikabel herausgestellt. Ich würde gern wieder einzelne Bilder zeigen und „richtige Artikel“, also solche mit mehr Inhalt, schreiben. Und auf „Pabuca“ will ich nicht verzichten, denn das Projekt macht mir so richtig viel Spaß.
Außerdem hatte ich schon angesprochen, dass mich eure Reaktionen, so toll sie auch sind, bei meinem Projekt beeinflussen. Bei der täglichen Fotografie denke ich dann schon daran, welches Bild ich posten, was ich dazu schreiben könnte und wie ich die Bilder zusammenstelle. Das untergräbt die Spontanität, den Spaß und die Freiheit. Bitte nicht falsch verstehen, ich freue mich natürlich über die Resonanz, aber sie beeinflusst mich und da ich das in mir nicht abstellen kann, habe ich mir folgendes überlegt:
Ab der nächsten Woche, die ja schon begonnen hat, werde ich die Bilder meines 52/7-Projektes nur noch in der Galerie auf lichtbildwerkerin.de zeigen. Dort könnt ihr bei Interesse gelegentlich oder via RSS-Feed (unten rechts ist so ein kleines Zeichen neben meinem ©) dauerhaft auf dem Laufendem bleiben. Einen Link dazu werde ich auch in die Seitenleiste des Blogs einbauen.( Edit: Auf fickr könnt ihr das Album auch verfolgen: 52/7 flickr.) Frei nach Udo Lindenberg:
„Und Ich mach mein Ding,
egal was die anderen sagen
Ich geh meinen Weg,
ob gerade ob schräg, das ist egal“😉
wunderbare licht! deine bilder sind fantastisch…ich habe mir gerade die Bilder in deiner Galerie angeschaut…super
LikeLike
Vielen Dank, das freut mich natürlich!
LikeLike
🙂
LikeLike
Ich verstehe Dich. Ich mache ja sowieso ’nur‘ ’52er‘-Serien. Aber (auch) bei mir sind diese Serien längst das Grundgerüst des Blogs geworden. Ein Posting aus der Serie und (nicht immer) ein zweites, allgemeineres. Das ist auch mein Blogrhytmus. Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass gerade dieser Rhytmus (mir) auch gut tut. Das schwingt.
Trotzdem schade, dass man Deine Bilder durch die Veränderung nicht mehr ‚automatisch‘ auf f5punkt6 sieht 😉
Ach ja: Nr. 73! (!) 😉
LikeLike
Danke für dein Verständnis. Ich habe mich mit dir auf flickr verbändelt. Dort habe ich auch ein Album 52/7. 🙂 Oh, das freut mich, das dir die 73 gefällt. Ich mag das so gern 🙂
LikeLike
Moin Conny.
Vollstes Verständnis für Deine Reaktion. Wenn andere Sachen zu kurz kommen, muß man die Prioritäten neu ordnen. Ein Projekt sollte ungezwungen sein und die Herausforderung Spass machen. Durch den Link weiß man ja, wo man Deine Bilder findet. Ich bin mir eigentlich fast sicher, daß trotzdem das eine oder andere Projektfoto es bestimmt auch in Deinen Blog schafft.
😉
LG kiki
LikeLike
Das könnte sein 🙂 LG, Conny
LikeLike
Ich finde es lobenswert den Mut zu besitzen Ideen zu modifizieren und zu unterscheiden ob man sich durch „ein Tal“ durchbeisst oder versucht einen neuen Weg zu finden (der im Bauch vielleicht auch schon feststand). Das ist konsequent und in jedem Fall ein Fortschritt, obwohl man vorher vielleicht dachte es könnte ein Rückschritt sein. Alles geschieht zu Besten. Neue Kräfte die man nutzen kann.
Das Polaroid finde ich absolut bemerkenswert. Alles Formen und Farben des Bildrandes verdichten sich in der Mitte zu einem konzentrierten, kraftvollen fast monochromem Kontrast. Einer wahren Essenz des gesamten Bildes. Toll !!!
Überhaupt hat die Vielfalt deiner Serie so viele unterschiedliche Aspekte, bei denen es Spass macht ins Detail zu gehen, aber auch die Gesamtheit wirken zu lassen.
PS: Es macht sehr viel Spass und es ist so bereichernd mit dir an PABUCA zu arbeiten. Dank Dir! Markus
LikeLike
Danke, Markus, das geht mir umgekehrt genauso. 🙂
LikeLike
Du sprichst da etwas an, was wohl jeden umtreibt, der kreativ unterwegs ist, und seine Arbeiten der Öffentlichkeit zeigt: An einem bestimmten Punkt ist man nicht mehr „bei sich“ und spontan, sondern denkt bereits darüber nach, wie man den Erwartungen seiner Leser/Zuschauer gerecht wird…. Das erinnert entfernt an die Frage nach dem Huhn und dem Ei. Was war zuerst da?
Und: was ist wirklich wichtig? Die Erwartungen all derer, die den Blog lesen oder die eigene Idee?
Ach ja… hier gehts ja um Fotos: Dein Polaroid (?) ist klasse!
Lg,
Werner
LikeLike
Genau Werner, an den Punkt kommt sicher jeder. Man liest hier und da auch die Gedanken anderer dazu, was ich sehr bereichernd finde.
Das ist kein echtes Polaroid. Die App „ShakeItPhoto“ produziert solche Bilder. Man kann die Bilder aufnehmen, muss das Phone schütteln, damit sie entwickelt werden. That´s it. Und lustig, da die Geräusche einer Polaroid-Kamera imitiert werden. 😀 LG, Conny
LikeLike
Zuerst meine Favoriten: 74 und 77. Fast nicht verwunderlich…Nur vielleicht, dass du beim Zahnarzt noch an Fotografieren denken kannst…
Ja, es ist so, als wenn man immer einen Pullover anzieht, der zwar schick aussieht und alle bewundern das Teil auch…aber er KRATZT! Dann muss man ihn ausziehen.
Schön natürlich, dass Pabuca kuschelig ist 😉
LikeLike
Oh ja, Pabuca ist schön kuschelig. Du, ich war nur zur Kontrolle beim Kieferchirurgen. Wie du siehst, ist der Instrumententisch leider leer. 😉
LikeLike
Ich finde es gut wie Du das mit dem Projekt händelst. Es ist Dein Blog, Dein Projekt und es sollte Dir Spass machen und Dich zufrieden stellen. Das ist das allerwichtigste.
71 und 73 sind für mich die Favoriten der Woche. 75 verdient besondere Anerkennung für die Ehrlichkeit.
LG, Gilles
LikeLike
Dank dir, Gilles! 71 und 73? Du würdest wohl auch gern an einem sonnigen Tag am Alsterufer sitzen und Menschen und Vögel beobachten. Ist ja auch wirklich schön. 🙂 LG, Conny
LikeLike
…sehr sehr stimmungsvoll. Das Vogelbild ist suuuuupi♥
LikeLike
hi Conny,
wir du richtig sagst verändert sich das alles und somit auch eine Idee oder ein Projekt. Ich kann dich verstehen, wenn dein Projekt nicht zum Mittelpunkt deines Blogs machen möchtest. Was wirklich toll ist, ein solches projekt produziert automatisch Inhalt, der auch anders verarbeitet werden kann.
Also weiter so, denn nur was Spaß macht macht man auch zur Freude und das alles hier machen wir ja nicht weil wir müssen, sondern wollen.
Viele Grüße Jürgen
LikeLike