HAMBURG FOR PABUCA – NO FUN

NO FUN I

 

Was fällt mir ein zum Thema „no fun“ in Hamburg? Da gäbe es so einiges, womit ich viele viele Blogposts füllen könnte. Sei es die zunehmende Vermüllung der Stadt, u. a. weil die Mülleimer einfach eingespart wurden. Gentrifizierung, die Menschen aus ihren Bezirken drängt, um mit teuren Mieten den Reibach zu machen. Der Zustand der Straßen, der z. T. wirklich kriminell ist. Kindertagesstätten, die in Räumlichkeiten gequetscht werden, für die es vor 20 Jahren niemals eine Genehmigung gegeben hätte. Der rasante Anstieg von Menschen ohne Wohnung, der im Stadtbereich immer sichtbarer wird. Das zu teure und nur im Zentrum komfortabel zu nennende öffentliche Verkehrsystem. Das Verschwinden kleiner Traditionsgeschäfte zugunsten der großen Ketten. Öffentliche Plätze, die kahl und unattraktiv ungenutzt bleiben und und und…….

Ich habe die drei Aspekte mit Bildern dokumentiert, die mir zu „no fun“ als erstes einfielen. Absolut nicht funny sind die unzähligen Verbotsschilder, die sich an Kinder richten und die selbst in reinen Wohngebieten, die ursprünglich familienfreundlich konzipiert waren, zu finden sind. Nazi-Parolen, Hakenkreuze und antisemitisches Geschmiere sind kein Spaß! Und last but not least der rasant zunehmende Abriss von alten Häusern.

 

NO FUN II

 

NO FUN III

 

 

 

Mein Beitrag zu Pabuca´s NO FUN.

Bildschirmfoto 2014-02-10 um 20.57.14

16 Antworten zu HAMBURG FOR PABUCA – NO FUN

  1. Eine sehr kritische Auseinandersetzung mit „No fun“. Finde ich gut, da bin ich viel „nichtssagender“ unterwegs.
    Alle drei Bilder treffen Themen, die ins Mark gehen. Und alle drei finde ich ausgesprochen gut umgesetzt. Das erste trifft durch seine Aussage direkt den Nerv und das in dieser trostlosen Umgebung. Das zweite lässt ahnen in welcher Kälte solcher Unfug gedeiht und das dritte braucht ein bisschen, wirkt aber durch die brachiale Gewalt des Baggers und des Gerölls im Vordergrund so unglaublich hilflos aus Sicht derer, die bewahren wollen. Als ob das Haus wirklich stirbt. Wenn, dann wäre dies mein Favorit.

    Like

    • Verfasser

      Das ist das Interessante an Pabuca: In die Auseinandersetzung mit den Themen fließt die Persönlichkeit der Teilnehmer mit ein und jedes Thema bringt andere Seiten in uns zum Klingen. Danke 🙂

      Like

  2. Frau Doktor sagt:

    Hmm ein negativ belegtes Thema, wirklich interessant. Hast Du super gelöst. Die Themen sind echt gut, muss ich mir mal merken (kann ich ja bei Dir nachschauen) vielleicht habe ich mal Lust das hier nachzuarbeiten 🙂

    Like

    • Verfasser

      Oder du steigst noch mit ein? Jeder ist jederzeit willkommen und das Jahr ist noch lang 🙂 Es gibt auch keinen Zwang, wirklich jedes Thema zu beackern 🙂 Ich fände es toll, dich dort zu treffen. Danke für deinen Kommentar!

      Like

  3. hansekiki sagt:

    Moin Conny,
    eine sehr harte und realistische Serie. Einerseits wird jede Form von Spass verboten, wie im ersten Bild, wo sollen die Kinder denn hin? Auch eine Form von Ausgrenzung. Wo bleibt die Toleranz und das Miteinander? Beim zweiten Bild kann man zu Recht nicht von „fun“ sprechen. Ich hab auch irgendwie das Gefühl, als wenn diese Schmierereien zunehmen. Man fragt sich schon des öfteren, ob die Leute im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst haben. 😦
    Bild 3 ist auch traurig. Darf das Alte nur bleiben, wenn es profitabel ist? Leider gibt’s da auch die Parallele im Umgang mit alten Menschen. Das Alter als unberechenbarer Kostenfaktor, unrentabel, unproduktiv.
    Ganz harte Kost.
    LG kiki

    Like

    • Verfasser

      Hi Kiki, das hast du sehr schön in Worte gefasst, alles gesellschaftliche Probleme, die man sichtbar machen kann oder muss. Auch eine Aufgabe für Fotografen…. LG, Conny

      Like

  4. werde vorab schon mal kommentieren, da ich heute einen Reisetag habe und spaeter nicht mehr online bin.

    Danke fuer deinen richtig fotojournalistischen Beitrag und Danke das du Flagge zeigst !!!

    Deine ersten beiden Bilder sind echt bedrueckend and die Kaelte der Atmosphaere in den Bildern springt einen richtig an.

    Das dritte Foto ist echt der Hammer. Jedesmal wenn ich ein solches Bild sehe, in dem nur noch die Waende mit ihren Tapeten, Kacheln und dem Mauerskelett zu sehen ist schaudert es mich. Ey, da haben Menschen gewohnt. Da wird Geschichte und Lebensgeschichten zerstoert und die einst intimen, schuetzenden Raeume werden fuer die Oeffentlichkeit freigelegt. Sehr gelungen Conny. No fun at all !!!

    Like

    • Verfasser

      Danke, Markus. So geht es mir auch oft, wenn ich vor Häusern stehe, die gerade abgerissen werden. Da hängt dann mitten im öffentlichem Raum eine Heizung, manchmal hängt sogar noch ein Bild an der Wand. Ich mag nicht, wenn Häuser einfach verschwinden und mit ihnen ihre Geschichte.

      Like

  5. Eleni Anthea sagt:

    Liebe Conny, du hast da wirklich den Nagel auf den Kopf getroffen! Mein Plan B waren auch unzählige Verbotsschilder, angebracht an Orten, wo sie definitiv nicht stehen sollten. Die Entscheidung war wirklich nicht einfach drum erfreu ich mich grad umso mehr an deiner Umsetzung. Auch wenn sie, wie Markus schon sagt, no fun at all ist. Aber das war ja auch das Thema…
    Alles Liebe aus Wien!

    Like

  6. Pablo sagt:

    Wunderbare Bilder die das Problem so treffsicher verdeutlichen. Auch wenn das alles, wie du oben ja selbst auch schon geschrieben hast, leider nur einige Probleme dieser eigentlich sehr schönen Stadt sind…

    Like

    • Verfasser

      Freut mich, dass du hier vorbeischaust, Pablo. Jede noch so schöne Stadt hat ihre dunklen Seiten, die auch sichtbar gemacht werden sollten. Hamburg ist halt mehr als Alster, Hafen, Shopping und schöne Parks. Und durch dieses Projekt werden immer wieder andere Facetten beleuchtet, mal kritisch, mal oberflächlich, mal abstrakt, sicher auch mal verklärt. Ich bin auf meine Gesamt-Sicht am Ende gespannt ;-).

      Like

  7. Soni sagt:

    Eine sehr kritische Auseinandersetzung mit dem Thema, gefällt mir sehr gut – auch Deine Fotos sind fantastisch. Man hat manchmal wirklich den Eindruck Spaß hat keinen Platz mehr, gerade für Kinder besonders schlimm und für Altes ist eh kein Platz mehr. Es muß Neues geschaffen werden, das mehr Profit bringt.

    LG Soni

    Like

  8. Toller Beitrag, Conny. Düsteres Thema, deine Bilder in einer „düsteren Stimmung“ gehalten. Mal mehr dokumentarisch und sehr kritisch. Eine zweite Seite von dir. Ich mag das sehr gerne. Du beherrschst es, etwas auszudrücken. Wieder Bilder für eine -vielleicht etwas kritischere Ausstellung –
    Lg,
    Werner

    Like

    • Verfasser

      Danke, Werner, ich denke, es muss einen selbst interessieren und jeder hat so seine Themen, auf die er sensibel reagiert, dann ist das Ausdrücken nicht schwierig. Man muss nur seine Themen finden. Wer sagte noch, fotografiere nie etwas, was dich nicht interessiert? Egal, er hat Recht! LG, Conny

      Like

  9. Franka sagt:

    Zum ersten – das mit den Verbotsschildern – fällt mir spontan ein: Leben verboten. Und dann: was soll aus den Menschen werden, die dort/ die so leben (müssen)? Da kann nichts Gutes bei rauskommen.
    Liebe nachdenkliche Grüße,
    Franka

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s