When the lights go down in the city And the sun shines on the bay Do I wanna be there in my city? So you think you’re lonely Well my friend I’m lonely too I wanna get back to my city by the bay It’s sad, oh there’s been mornings Out on the road without you Without your charms When the lights go down in the city And the sun shines on the bay Do IWeiterlesen
Beiträge verschlagwortet mit: #Pabuca
(JUST A FEW) STEPS
Sometimes you must walk through the darkness. But that´s for sure: After the darkness there will be light! Mein Beitrag zu Pabucas Wochenthema “STEPS”. Alle meine Hamburg-Bilder zu diesem Projekt sind in folgender Galerie zu sehen: >klick<Weiterlesen
„SHOPPING“
Ob der Udo zum shoppen in ein gewöhnliches Kaufhaus geht, weiß ich natürlich nicht, aber als Hamburger Original passt er so gut in diese kleine Geschichte und war so nett, für mich zu posieren ;-). Aufgenommen mit der Hipstamatic-App, an der ich mag, dass der Umgang mit dem Bild eher spielerisch und herrlich unkompliziert ist. Ich brauche das iPhone nur zücken, die App auswählen, auf den Auslöser drücken und fertig. Kein Fokussieren, keine Einstellung von Blende, Zeit usw. KeineWeiterlesen
Grau. Grauen. Grauenhaft
Als ehemalige Jenfelderin kann ich mich noch gut daran erinnern, wie es in Jenfeld ohne das „Jen“ aussah. Damals wurden dort die ersten Plattenbau-Siedlungen gebaut, aber es gab im Zentrum kleine Geschäfte, in denen man sich mit Namen grüsste und sogar einen Milchmann, bei dem wir als kleine Steppkes mit der Milchkanne bewaffnet, lose Milch einkauften. Dann wurde in den 70ern das „Jen“ gebaut. Ein grauer Betonklotz mit integrierten Hochhäusern. Gegen die Eintönigkeit wurden starke knallblaue und gelbe Akzente gesetzt,Weiterlesen
HISTORY
Wie oft bin ich schon an diesem Objekt am Waldrand vorbei geradelt ohne zu wissen, was sich unter dieser Verpackung verbirgt. Man kann es ahnen und ehrlich gesagt, fand ich die Verpackung des großen Objektes immer spannender, als eine mögliche Enthüllung ;-). HISTORY – Hamburg. Krieg, Brände, Sturmfluten… große Geschichte mit der sich große Historiker befassen. Es gibt aber auch Geschichte, die nur von kleinen Vereinen bewahrt wird, auch oder gerade weil sie auf kein breites Interesse stößt, dieses wird übrigensWeiterlesen
NEW – Augen auf! 100 Jahre Leica in den Deichtorhallen
Neu und macht neugierig: Auf dem Jungfernstieg in Hamburg sind in großen Schaukästen die Appetithappen zur nächsten großen Ausstellung in den Hamburger Deichtorhallen zu bestaunen. Augen auf! 100 Jahre Leica Fotografie lohnt mit Sicherheit einen Besuch. Schon die wenigen Bilder, die hier Outdoor zu sehen sind, regen zur Auseinandersetzung und zum Verweilen ein. Straßenfotografie auf der Straße ausgestellt. Der Gedanke gefällt mir und das gute Wetter heute lud zum Durchbummeln ein. Meine junge Begleiterin und ich tauschten uns angeregt über dieWeiterlesen
TRADITION
Tradition hat in Hamburg vieles. Angefangen beim Hafen über das berühmte Labskaus bis hin zum drögen „Moin“, was man zu jeder Tageszeit nutzt. Aber auch das friedliche Nebeneinander verschiedenster Glaubensgemeinschaften hat in Hamburg erfreulicherweise eine lange Tradition. Sogar der Name der „Großen Freiheit“ erzählt von der religiösen Freiheit in dieser Stadt. Davon kann sich die Welt gern eine Scheibe abschneiden. Ursprünglich war die Obhafenkantine eine von vielen sog. Kaffeeklappen, die die Hafenarbeiter über den Tag mit heißen Getränken und StullenWeiterlesen
WAR
WAR – Krieg. Die Spuren sind in Hamburg an vielen Stellen sichtbar. Sei es das Mahnmal St. Nikolai und andere Denkmäler, Kriegsgräber und Mahntafeln. Was mich aber viel mehr berührt, sind die goldenen Steine vor vielen Hauseingängen, über die man in der Stadt stolpert und die einen mitten im Alltag daran erinnern, dass auch hier Menschen Opfer des Nationalsozialismus wurden. Über die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig hatte ich in meinem Artikel „Stolpersteine und ihre Angehörigen“ schon einmalWeiterlesen
SURROUNDING
SURROUNDING HAMBURG. Also ab ins Auto und los ging es. Samstag war es ab und zu mal trocken und so packte ich den Krempel ein, den ich vielleicht brauchen könnte und begab mich auf Sightseeing im Umfeld von Hamburg, Touren, die ich sonst meist vom Motorrad aus genieße. Landschaftlich platt, aber doch auch schön. Vor allem wollte ich ausprobieren, ob das neue Objektiv den Infrarot-Test besteht #nein. Das Superweitwinkel hatte ich eingepackt, weil der Himmel vielversprechend aussah, blau und wolkenreich.Weiterlesen
FAULTS
FAULTS – Fehler in Hamburg? Och, da gäbe es so vieles zu zeigen, worüber man sich in Hamburg streitet. Alles hat zwei Seiten, sogar die Elbphilharmonie und das Wetter. 😉 Aber wir Hamburger selbst sind auch nicht frei von Fehlern, wie die drei ausgewählten Bilder zeigen. Es hapert beim Einparken, der Rechtschreibung und manch Hundehalter hat noch nicht begriffen, dass die kostenlosen Beutel nicht dafür gedacht sind, die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge schön verpackt und vor reinigendem Regen geschützt an OrtWeiterlesen