Playdate I – Ergebnisse und Auswertung

Das erste Playdate ist gespielt und so präsentieren Katrin und ich heute einige der Ergebnisse und erzählen ein bisschen über unsere Erfahrungen damit. Katrin auf ihrem Blog, ich hier. Den Austausch mit Katrin finde ich sehr bereichernd, da sie kein Blatt vor den Mund nimmt und meine Bilder sachlich und konstruktiv kritisiert. Katrin hat dies im Austausch mit ihrer analogen Fotogruppe gelernt, mir fehlt diese Erfahrung und ich muss das üben.  Wir haben uns für Facebook als Plattform entschieden, weil man dortWeiterlesen

REFLECTIONS

  Reflexionen  können optisch reizvoll sein, wie auf dem oberen und unteren Bild oder neue Bilder schaffen, wie auf der Spiegelung in der Glas-Fassade des Sumatrakontors, die einen Teil der Hafencity zeigt. Durch die Schrägstellung der Scheiben ergibt sich hier ein Überblick, den ich von meinem Standort aus nicht gehabt hätte. Die Farbkontraste, die sich durch Reflexionen oft ergeben, erhöhen den Reiz zusätzlich, das Bild in der Spiegelung und nicht in direkt aufzunehmen. Reflexionen finden sich fast überall und sind natürlich nichtWeiterlesen

BACK TO THE FIFTIES

Nicht gerade Nostalgie, aber zumindest volles Retro-Feeling ergriff mich, als ich vor diesem Schaufenster auf dem Hamburg Kiez stand und mich prompt in den 50er Jahren wieder fand, wie ich sie aus dem Fernsehen kenne (gelebt habe ich damals noch nicht 😉 ). Dieser Frisiersalon kann sicher viele kleine Geschichten erzählen. Vom Rock ´n´Roll, Petty Coats und hochtoupierten Bienenkörben. Fände ich schön und spannend. Aber vielleicht erzählt er statt von Wasser- auch nur von Retrowellen? Dreht man sich um, wirdWeiterlesen

BUBBLE

    Bubbles – Seifenblasen, für mich der Inbegriff von Zartheit und Verletzlichkeit. Wie oft habe ich als Kind versucht, die eine Seifenblase zu schaffen, die nicht gleich zerplatzt. Vielleicht schaffte die eine es eine Sekunde länger als die andere, aber zerplatzt sind sie alle und alle schnell. Ein Spiel für Große und Kleine, welches hier ein Großer spielt, während um ihn herum Menschen stehen und gespannt zu schauen. Darunter sind zwei Fotografen. Der Eine scheint seine Aufnahmen später zuWeiterlesen

Polfilter: ein sinnvolles Zubehör

Rund um unsere Kameras gibt es viel Zubehör über deren Sinn oder  Unsinn man streiten kann. Nicht so beim Polfilter, in Langform Polarisationsfilter. Der kann nämlich etwas ganz besonderes, etwas was wir nachträglich mit keiner Bildbearbeitung wett machen können. Nein, ich meine nicht, dass er den Himmel und die Blätter schön blau bzw. grün macht und die Kontraste verstärkt. Das könnte man auch nachträglich mit Bildbearbeitung erreichen, wenngleich die Benutzung des Polfilters in der Natur durchaus zu Ergebnissen führen kann,Weiterlesen

THE DESK

  Aufgeräumt, umgeräumt, leergeräumt. Ein Schreibtisch, Überbleibsel geschäftigen Treibens. Vermutlich vermisst er den Menschen nicht, der bis vor Kurzem noch an ihm saß, Fotos seiner Lieben auf ihm aufstellte, an  ihm lachte, verhandelte, überredete oder Verträge unterschrieb. Der sein Kaugummi, wie früher in der Schule, auf seine Unterseite klebte, wenn Kunden sich näherten. Der ihm die Kerben in der Ecke zufügte, weil eine Verhandlung zu scheitern drohte. Ob es umgekehrt anders ist? Ob der Mensch seinen Schreibtisch vermisst? Ich weissWeiterlesen

SPIEGLEIN, SPIEGLEIN AUF DEM EIS

  Mitte der Woche war ich in der Hamburger Hafencity, weil ich Eindrücke der durch den Hafen treibenden Eisschollen einfangen wollte. Auf dem Weg dorthin sah ich aber viel spannendere Bilder. So dieses hier. Ich finde die Spiegelung der „SPIEGEL“-Front auf der vereisten Wasseroberfläche einfach genial.  Weiterlesen