Linien sind ein Eyecatcher, nicht nur für Fotografen. Wo es wichtig ist, dass Menschen auch im Notfall schnell reagieren, wird mit Linien gearbeitet. Man denke an die leitenden Linien zu Fluchtausgängen, Absperrlinien etc. Linien sind so markant, dass wir sie auch erkennen, wo sich alles andere aufzulösen beginnt. Selbst in der stärksten Unschärfe erkennen wir Linien.
Mein Beitrag zu PABUCA´s LINES.
Ganz starke Variationen. Scharf/unscharf, symmetrisch/unsymmetrisch, Flucht/frontal. Überall gibt es Linien, aber werden sie in den Mittelpunkt gerückt erhalten sie eine eigene Dynamik.
Und ja, ich bekenne mich hiermit ausdrücklich für das Unscharfe als meinen Favoriten. Hier stechen die Linien erst durch die Unschärfe heraus. Und der Mensch unten rechts hebt es aus dem rein Abstrakten. Sehr schön (wieder was für die Wand).
Gefällt mirGefällt mir
ach, ist das erste übrigens wieder diese Wackeldings-App fürs iPhone?
Gefällt mirGefällt mir
Haha, ja, die Wackelding-App, genau. Ein Lieblingsspielzeug :-). Danke, dass dir das Bild (trotzdem) gefällt ;-).
Gefällt mirGefällt mir
Moin, Moin Conny,
du hast recht, selbst wenn sich alles fast auflöst, die Linien bleiben erhalten, daher ist auch das erste Bild mein Favorit. Klasse dargestellt. Aber auch die Unschärfe der beiden nachfolgenden Aufnahmen ist ein Hingucker. Mit Bokeh kriegste mich immer 😉
LG kiki
Gefällt mirGefällt mir
Moin Kiki, Bokeh muss ich also in die Falle packen? Na dann… :-D. Mag ich ja auch sehr, ob in s/w oder schön bunt. Dank dir und liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön und kreativ umgesetzt!
LG, Gilles
Gefällt mirGefällt mir
Danke Gilles! LG, Conny
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefällt das oberste Bild extrem gut – sehr künstlerisch. Mich würde interessieren, wie du das gemacht hast … Viele Grüße, Ulf
Gefällt mirGefällt mir
Hi Ulf, natürlich kann man den Effekt auch mit einem starken Graufilter, langer Belichtungszeit und Live-View und einer DSLR erreichen, indem man die Kamera während der Aufnahme langsam hoch- und runter bewegt. Aber in diesem Fall ist es die iPhone-App „Slow Shutter“ gewesen, mit der sich solche Effekte spielend leicht umsetzen kann, wenn man ein geeignetes Motiv gefunden hat. Ich habe damit schon mal eine Serie rund um den HHer Hauptbahnhof umgesetzt: https://lichtbildwerkerin.com/2014/01/27/central-station-in-motion/
Viele Grüße und danke für deinen Kommentar! Conny
Gefällt mirGefällt mir
Heijeijei gibts die App auch für Android…muss ich gleich mal nachguggen, dein erstes Bild ist nämlich auch mein Favorit! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube nicht, leider, aber freut mich, dass dir das Bild gefällt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
wow, Conny, echt geniale Bilder mit einer großen Vielfalt an Objekten und Technik. Deine ‚Wackelbilder‘ gefallen mir immer wahnsinnig gut und ich bin jedes mal neu fasziniert. Toll. Die Linien im zweiten Bild sind echt der Hammer. Auf multiplen Ebenen dieses Gittermuster erwischt.. …vorne das starre und kalte Gitter.. …im Sicherheitsglas dieses Gitternetz.. ..und dann im Hintergrund die Gebäude-Quben. Ey, so was muss man erst mal finden. Das letzte hat für mich etwas sehr beruhigendes und stellt einen schönen Ausklang deiner Serie dar. Sehr schön, echt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke Markus dafür, dass du das zweite Bild intensiv betrachtet hast. Genau das fand ich so klasse an dem Motiv 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Idee, die Konzentration auf die Unschärfe. Da kann und will ich gar keinen Favoriten auswählen…
Gefällt mirGefällt mir
Dank dir, musst du ja auch nicht :-), gut gelle?
Gefällt mirGefällt mir
Das ist toll! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Bilder mit der Wackelding-App sind wirklich Granate. – Echte Eyecatcher. – Aber auch Bild 2 und 3 haben es in sich. Im zweiten fasziniert das nach hinten „durchgängige“ Gitter.Dieses Foto könnte sinnbildlich auch einen Beitrag über die „Freiheit“ begleiten.. Und BIld drei lebt unheimlich von den Farben und dem Bokeh. Wo hast du das aufgenommen?
Alle zusammen sind ein schöner Querschnitt zum Linien-Thema
Lg,
Werner
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Werner, Freiheit oder das ausgeschlossen sein. Man kommt nicht rein. Das Bokeh-Bild habe ich an einem ganz unspektakulären Ort aufgenommen, dem Wandsbeker Marktplatz. Auf folgendem Foto siehst du ihn und die metallene Linie am Boden: http://www.yelp.de/biz_photos/wandsbeker-marktplatz-hamburg?select=wkW1NoNVjG9IygP4Dg1_pg#wkW1NoNVjG9IygP4Dg1_pg
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Wie ein so unspektakulärer (und eher häßlicher ) Platz… (oder täuscht das Bild?), so aufgepeppt daherkommen kann…. Klasse!
Gefällt mirGefällt mir
Na, abends ist er halt durch die gelbe Beleuchtung etwas schöner 😉
Gefällt mirGefällt mir
tolle umsetzung, liebe conny! linien haben eindeutig was faszinierendes!
Gefällt mirGefällt mir
Dank dir!
Gefällt mirGefällt mir
Die Bilder sind wirklich toll aber am besten gefällt mir das Erste aus dieser Reihe! Echt gut!
Gefällt mirGefällt mir
Danke, das freut mich, denn ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Anklang findet 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Serie. Sehr variantenreich umgesetzt.
Aber was mich wirklich irritiert ist die App fürs Iphone (also, eigentlich auch nicht…).
Bisher wackele ich noch von Hand.
LG Michel
Gefällt mirGefällt mir
Danke! Das Wackeln, ziehen oder drehen nimmt dir diese App auch nicht ab, dass muss man schon selbst machen. Man kann halt eine Langzeitbelichtung machen und auf dem Display sehr schön sehen, was man tut. Ich finde sie genial und habe halt das Phone immer dabei, im Gegensatz zur Kamera. LG, Conny
Gefällt mirGefällt mir
Also nicht Stärke, Drehung, etc. eingeben…
Hätte ich mir allerdings auch vorstellen können.
Gefällt mirGefällt mir